Zum Inhalt springenZur Suche springen

Fachinformation Germanistik: Forschung und Lehre


Allgemeines zur Recherche

Die germanistische Fachliteratur finden Sie in der Zentralbibliothek im 1. Lesegeschoss. Die Bestände aus der Verbundbibliothek II im Gebäude 24.21 werden im Laufe des Jahres 2023 auch in der Zentralbibliothek zu finden sein. Mehrfachexemplare eines Buches finden Sie in der Lehrbuchsammlung der Zentralbibliothek im Erdgeschoss der Zentralbibliothek.

Literatur zur "Allgemeinen und Vergleichenden Sprachwissenschaft" finden Sie in der Fachbibliothek Geisteswissenschaften PhilBib im Gebäude 23.01/O3.

Mithilfe der Fachsystematik, die die Wissensgebiete in Haupt- und Untergruppen unterteilt und durch eine Buchstaben-Zahlen-Kombination (Notation) ausgedrückt wird, können Sie thematisch im Rechercheportal browsen.

Die germanistische Fachliteratur ist systematisch nach Wissensgebieten in Haupt- und Untergruppen geordnet aufgestellt. Die Aufstellung der Fachliteratur ergibt sich aus der Fachsystematik Germanistik, die Sie unter aus den Fachsystematiken auswählen können. Hier finden Sie auch die Fachsystematiken für die Allgemeine Sprachwissenschaft, Allgemeine Literaturwissenschaft und Theater- und Filmwissenschaften, die Sie zum Browsen nutzen können. Geordnet werden die Bestände eines Faches immer vom Allgemeinen zum Besonderen. In der Germanistik finden Sie unter ger u und ger w die Ausgaben und die Sekundärliteratur zu den einzelnen Schriftstellern.

Die Fachsystematik bestimmt auch die Signatur, die sie auf jedem Buch finden:

Hier ein Beispiel:

ger q 700.k67

ger -    Germanistik

q -        Deutsche Literatur: Althochdeutsch. Mittelhochdeutsch

700 -   Literaturgattungen und -formen, allgemein

k -        Nachname des Autors oder Herausgebers + Cutternummer

Für die Recherche nach germanistischer Literatur stehen Ihnen verschiedene Fachdatenbanken zur Verfügung, die Sie im Datenbank-Infosystem (DBIS) der ULB finden.

Alle für die Germanistik abnonnierten Zeitschriften finden Sie in der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek (EZB).

Aktuelle Hefte germanistischer Zeitschriften finden Sie mit Lesesaal auf O1 in den Auslageschränken. Die jahrgangsweise gebundenen Zeitschriften stehen unter der Signatur ger z.

Die ULB verfolgt eine E-only-Strategie, d. h. sobald eine Zeitschrift elektronisch zu erwerben ist, wird die gedruckte Ausgabe in den meisten Fällen abbestellt. Die elektronischen Zeitschriften sind über die PCs im Lesesaal und für HHU-Angehörige auch via VPN von zu Hause aus zugänglich.

Literatur auswählen und bestellen

Gerne können Literaturwünsche und Erwerbungsvorschläge an das zuständige Fachreferat gesendet werden, entweder formlos per E-Mail oder über unser Erwerbungsvorschlagsformular.

Bei Bedarf richten wir für Lehrstuhlinhaber*innen für täglich benötigte Literatur nach Absprache mit dem Fachreferat einen Handapparat ein, in den bis zu 500 Werke an Forschungsliteratur aufgenommen werden können. Kontaktieren Sie für das Einrichten eines Handapparates und für Buchbestellungen für Ihren Handapparat Ihr zuständiges Fachreferat.

Digital- und Informationskompetenz

Die ULB unterstützt bei der Vermittlung zur Digital- und Informationskompetenz durch fachspezifische Präsenzlehre und E-Learning-Angebote. Gerne kommen wir in Ihre Veranstaltungen und geben eine Einführung in die fachspezifische Informationsrecherche.

Sondersammlungen der ULB zur Germanistik

Sie forschen zu Thomas Mann und seiner Familie - dann besuchen Sie die Thomas-Mann-Sammlung der Universitäts- und Landesbibliothek.

Für die Recherche steht Ihnen der mehr als 30.000 Titel umfassende Katalog der Thomas-Mann-Sammlung online zur Verfügung. Sämtliche Erstausgaben und bibliophile Ausgabe sind  - häufig von Thomas Mann signiert - in der Sammlung vorhanden.

Über eine Sammlung der Sekundärliteratur zu Thomas Mann hinausgehend, können Sie hier mehr als 5000 Kopien und Abschriften der Briefe Thomas Manns einsehen.

Das Ausschnittarchiv zu Thomas Mann und seiner Familie hält fast 35.000 Dokumente zur Einsicht für Sie bereit.

Gerne bieten wir Ihnen auch eine Einführung in die Sammlung, passend zu einem von Ihnen gewählten Thema.

Das 2006 durch einen Förderverein in Hattingen begründete Deutsche Aphorismus-Archiv wurde seit 2015 in die ULB überführt. Zum Archiv gehört gedrucktes und ungedrucktes Material zur Gattung des Aphorismus. Neben den Erstausgaben und gebundenen Ausgaben deutschsprachiger Aphoristiker werden auch Aufsätze, Rezensionen und graue Literatur gesammelt. Zur Sammlung gehören außerdem Autographen, Nachlässe und Briefwechsel deutscher Aphoristiker.
Außerdem umfasst es die gesamte unselbstständig erschienene allgemeine Forschungsliteratur in Kopie, Sonderdruck oder Mikrofilm. Die Sammlung wird laufend ergänzt.

Der Buchbestand ist bereits im Suchportal der ULBD unter der Signatur slg260 recherchierbar.

Die Erfassung der Materialien im Nachweissystem Kalliope befindet sich derzeit in Arbeit.

Der Verein veranstaltet regelmäßig Tagungen und gibt zahlreiche Publikationen heraus.

Weitere Informationen zum Förderverein des Deutschen Aphorismus-Archivs finden sie hier

Verantwortlichkeit: