DBIS - Detailansicht
Datenbank: Das Diensttagebuch von Wolfram Sievers und das SS-Ahnenerbe (194145)
- Weitere Namen dieser Datenbank
- SAEO
- Portal German History / Deutsche Geschichte
- Verfügbarkeit
lizenzpflichtig
- Inhalte
Das Diensttagebuch von Wolfram Sievers, Geschäftsführer der SS-Wissenschaftseinrichtung Ahnenerbe ist eine einzigartige Quelle und akribische Dokumentation von NS-Verbrechen. Das von Heinrich Himmler gegründete Netzwerk diente von Beginn an dem Ziel, nationalsozialistische Ideologien zu untermauern. Am Ende des Krieges umfasste es Dutzende Forschungseinrichtungen. Bekannt geworden ist das Ahnenerbe u.a. durch verbrecherische Medizinversuche und Kulturgutraub. Wolfram Sievers prägte das Ahnenerbe von 19351945 und dokumentierte in seinem Diensttagebuch detailgenau alle Aktivitäten. Er korrespondierte mit vielen Funktionsträgern des NS-Regimes und Wissenschaftlern im In- und Ausland, von denen einige erst in der Bundesrepublik und der DDR Karriere machten. Die Datenbank bietet damit ein einzigartiges Who is Who deutscher Wissenschaftsgeschichte unter NS-Vorzeichen, die nicht 1945 endete.
- Fachgebiete
- Geschichte
- Schlagwörter
Antisemitismus
- Erscheinungsform
WWW (Online-Datenbank)
- Datenbank-Typ
Faktendatenbank
- Faktensammlungen (formal und inhaltlich erschlossene Primärinformationen), z.B. statistische Daten, chemische Formeln, Firmen- und Produktdaten
- Bibliotheken
sbb, tubb, ubbie, ubfm, ubw_hh, ifz, dfk, dhir, ubsb, dhiw, ghi, haab, onb
- Verlag
De Gruyter
- Nutzungsbedingungen
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen und Copyright-Bestimmungen des Verlages/Herausgebers!
Für die Nutzung von kostenpflichtigen elektronischen Angeboten wie elektronische Zeitschriften, Datenbanken und E-Books gelten besondere Bedingungen. Bitte beachten Sie bei diesen Angeboten die in der Regel online auf den Verlagsservern angebotenen Copyright-Bestimmungen und Nutzungsbedingungen des jeweiligen Verlages oder Herausgebers. Der Zugriff setzt deren Einhaltung voraus.
- Zugriff auf die Volltexte ist ausschließlich Angehörigen der jeweiligen Einrichtung gestattet.
- Die Volltexte der Artikel/Kapitel dürfen nur zum persönlichen Gebrauch und zu Lehr- und Forschungszwecken ausgedruckt oder gespeichert werden.
- Systematischer Download von Artikeln, Kapiteln oder Suchresultaten, insbesondere durch Robots, ist untersagt. Bei Nichtbeachtung droht die Sperrung des Verlagsservers für den gesamten Campus!
- Artikel/Kapitel dürfen weder elektronisch noch in ausgedruckter Form an Dritte weitergegeben werden.
- Die kommerzielle Verwertung von Rechercheergebnissen ist untersagt.