DBIS - Detailansicht
Datenbank: German history portal / Deutsche Geschichte Portal
- Verfügbarkeit
für die HHU lizenziert
- Hinweise
- Die Akten der Parteikanzlei der NSDAP
- BHDE Biographische Handbücher der deutschsprachigen Emigration nach 1933
- HITQ Hitler. Quellen 1924-1945
- NDK Nürnberger Dokumentenkartei
- STLA Stimmungs- und Lageberichte
- TARNS Tarnschriften 1933 bis 1945
- TJGO Die Tagebücher von Joseph Goebbels Online
- WIHO Widerstand als Hochverrat
- Inhalte
Das Portal beinhaltet 14 Datenbanken mit einzigartigen Quellen zu den Themen Nationalsozialismus, Holocaust, Widerstand und Emigration:
- Akten der Partei-Kanzlei der NSDAP
- Biographische Handbücher der deutschsprachigen Emigration nach 1933
- Das Diensttagebuch von Wolfram Sievers und das SS-Ahnenerbe (1941 bis 1945)
- Die Tagebücher von Joseph Goebbels Online
- Handbuch des Antisemitismus Online
- Historische Bibliographie Online
- Hitler. Quellen 1924 bis 1945 Online (RSA-Edition Hitler-Prozess Domarus-Edition)
- Klemperer Online (Tagebücher 1918 bis 1959)
- Nürnberger Dokumentenkartei (Erschließungskartei zu den Beweisdokumenten der Nürnberger Kriegsverbrecherprozesse aus dem Institut für Zeitgeschichte)
- Singerman Bibliography of Antisemitic Texts in English
- Stimmungs- und Lageberichte (Die geheimen Berichte der Gestapo und der Sicherheitsdienste zu Widerstand und Verfolgung)
- Tagesrapporte der Gestapo Wien Online (Stimmungs- und Lageberichte 1938 bis 1945)
- Tarnschriften 1933 bis 1945
- Widerstand als Hochverrat (Die Anklage- und Urteilsschriften aus Verfahren im Deutschen Reich und Österreich)
- Fachgebiete
- Geschichte
- Schlagwörter
Nationalsozialismus, Holocaust, Judentum, Deutschland, Österreich, Widerstand, Exil, Portal
- Erscheinungsform
WWW (Online-Datenbank)
- Datenbank-Typ
Faktendatenbank
- Faktensammlungen (formal und inhaltlich erschlossene Primärinformationen), z.B. statistische Daten, chemische Formeln, Firmen- und Produktdaten
Volltextdatenbank
- Datenbank jeglicher Art mit direkten Zugriffen auf Volltexte
- Verlag
De Gruyter
- Nutzungsbedingungen
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen und Copyright-Bestimmungen des Verlages/Herausgebers!
Für die Nutzung von kostenpflichtigen elektronischen Angeboten wie elektronische Zeitschriften, Datenbanken und E-Books gelten besondere Bedingungen. Bitte beachten Sie bei diesen Angeboten die in der Regel online auf den Verlagsservern angebotenen Copyright-Bestimmungen und Nutzungsbedingungen des jeweiligen Verlages oder Herausgebers. Der Zugriff setzt deren Einhaltung voraus.
- Zugriff auf die Volltexte ist ausschließlich Angehörigen der jeweiligen Einrichtung gestattet.
- Die Volltexte der Artikel/Kapitel dürfen nur zum persönlichen Gebrauch und zu Lehr- und Forschungszwecken ausgedruckt oder gespeichert werden.
- Systematischer Download von Artikeln, Kapiteln oder Suchresultaten, insbesondere durch Robots, ist untersagt. Bei Nichtbeachtung droht die Sperrung des Verlagsservers für den gesamten Campus!
- Artikel/Kapitel dürfen weder elektronisch noch in ausgedruckter Form an Dritte weitergegeben werden.
- Die kommerzielle Verwertung von Rechercheergebnissen ist untersagt.