Ausstellungen

Kultur ist dort, wo man sich trifft. Die ULB nutzt ihr vielbesuchtes Foyer und die Räume der Fachbibliothek Rechtswissenschaft zur Präsentation wechselnder Ausstellungen. Angehörige der Universität zeigen ihre Forschungsprojekte, Düsseldorfer Künstlerinnen und Künstler ihre Werke. Das Spektrum dessen, was ausgestellt wird, ist breit: Forschungsdokumentationen, Kunst, Schätze aus dem eigenen Bestand.
Aktuelle Ausstellung im Foyer der Zentralbibliothek

pArt of Research
Vor sechs Jahren entstand die Idee die wissenschaftliche Arbeit von Promovierenden und Postdocs der HHU öffentlichkeitswirksam zu präsentieren. Dabei sollten vor allem die künstlerischen Aspekte der Forschungsarbeit in den Vordergrund gerückt werden. – Die Idee des pART of Research Kalenderwettbewerbs war geboren. Seitdem werden Doktorand*innen und Postdocs der HHU jedes Frühjahr zum Mitmachen und Einreichen von Fotos aufgefordert. Die Auswahl der Kalenderblätter, die in den Kalender aufgenommen werden, erfolgt danach über ein öffentliches, digitales Voting. Zur Feier der Auflage des fünften Kalenders werden alle jemals eingereichten Bilder in der Universität- und Landesbibliothek ausgestellt - denn ein Bild sagt mehr als tausend Worte!
Virtuelle Ausstellungen
(2)50 Jahre Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
Jubiläumsausstellung
In den 250 Jahren, die seit der Gründung der Kurfürstlichen öffentlichen Bibliothèque in Düsseldorf vergangen sind, sind die anfänglich rund 700 Bände auf 2,5 Millionen Bände angewachsen – elektronische Bestände nicht eingerechnet. Statt in handschriftlichen Bestandsverzeichnissen sind die Bestände nun in einem elektronischen Suchportal nachgewiesen und die Services gehen weit über die Bereitstellung handschriftlicher und gedruckter Bücher hinaus. Unsere Jubiläumsausstellung zeichnet die Entwicklung von den Anfängen bis zur Gegenwart nach.
Die Ausstellung gliedert sich in drei Zeitsegmente und wird sukzessive digital präsentiert.
Die cleveren Nonnen aus Paradiese
Wer waren die Frauen, die im 14./15. Jahrhundert im Kloster Paradiese bei Soest die vier außergewöhnlichen und wunderschönen Chorbücher geschrieben und illustriert haben, die heute in der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf verwahrt werden? Weshalb konnten sie noch in dieser Zeit – die allgemein als Zeit des Niedergangs gilt – so gut Latein? Und pflegten sie tatsächlich eine eigenständige liturgische Kultur, für die sie selbst Sequenzen komponierten?
Ausstellung im Foyer der MNR-Klinik
Die Kunst, das menschliche Leben zu verlängern
Gesundheitslehren in den Historischen Sammlungen der ULB Düsseldorf
Die Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf (ULB) präsentiert acht herausragende Werke aus ihrem medizinhistorischen Bestand im Foyer der MNR-Klinik.