Zurück zur Fragmente-Startseite
Fragment K15:017
- Signatur:
- K15:017
- Autor(en):
- Isidor von Sevilla
- Titel:
- Etymologiae
- Orte:
- Werden?
- Beschreibstoff:
- Pergament
- Umfang:
- 1 Bl.
- Größe:
- 270x211 mm
- Zeilen:
- 26 Zeilen
- Spalten:
- zweispaltig
- Entstehungszeit:
- 8. Jh., zweite Hälfte
- Sprache:
- Latein
- Erhaltungszustand:
- an allen vier Rändern beschnitten
- Inhalt:
- 1ra-rb: liber 14,4,4: [conclus]a cingitur a ... itrione et ocea[num occa]ssu ab ortu uero danubio ... liber 14,4,7: duae in mari creta et ciclades (Ed.: Lindsay 2; Frede S. 575-376 (= IS ety); CPL Nr. 1186), Fehlen von ca. 6 Buchst. pro Zeilenanfang in Sp. a (durch K19:08/07b Ergänzung); 1rb: nach "ciclades" zehneinhalb Zeilen freigelassen oder gründlich palimpsestiert; 1va-vb: liber 14,4,9-13: [regnum] praeuigni qui successerat patri ... mota[uit uocabu]lum macedoniamque a suo nomi[ne] (Ed.: Lindsay 2), Fehlen von ca. 7-8 Buchst. pro Zeilenende in Sp. b (durch K19:Z08/07b Ergänzung).
- Vorbesitzer:
- Benediktinerabtei Werden?
- Vorsignatur:
- StAD Fragm. 28
- Verweise:
- K19:Z08/07b
- Literatur:
- Codices Latini Antiquiores 8 Nr. 1189 (zitiert als StAD Fragm. 28); Stüwer, Wilhelm, Die Reichsabtei Werden an der Ruhr (Germania Sacra N.F. 12: Die Bistümer der Kirchenprovinz Köln. Das Erzbistum Köln 3), Berlin u.a. 1980, S. 63 Nr. 8; Bischoff, Bernhard / Brown, Virginia, Addenda to Codices Latini Antiquiores II, in: Medieval Studies 54 (1992), S. 364 Nr. VIII. 1189 (zitiert als K 15: Nr. 28); Barker-Benfield, Bruce C., The Werden 'Heptateuch', in: Anglo-Saxon England 20 (1991), S. 53 mit Anm. 45 (zitiert als StAD Fragm. 28); Das Jahrtausend der Mönche. Kloster Welt Werden 799-1803, hg. v. Jan Gerchow, Essen 1999, S. 56 Nr. 6, S. 374 Nr. 79; Zechiel-Eckes, Klaus, Katalog der frühmittelalterlichen Fragmente der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf, Wiesbaden 2003, S. 48.
- Schriftheimat:
- Northumbrien
Zurück