Zurück zur Fragmente-Startseite

Inventar der mittelalterlichen Handschriftenfragmente

Fragment K19:Z10/01

Signatur K19:Z10/01, seite 1v

Seite 1v

Signatur K19:Z10/01, seite 2v

Seite 2v

Signatur:
K19:Z10/01
Autor(en):
Priscian
Titel:
Institutiones grammaticae
Orte:
Essen
Beschreibstoff:
Pergament
Umfang:
1 Streifen (vom Doppelbl.)
Größe:
114x298 mm
Zeilen:
18 Zeilen
Spalten:
einspaltig
Entstehungszeit:
9. Jh., zweites Drittel
Sprache:
Latein
Erhaltungszustand:
horizontal und vertikal beschnitten
Inhalt:
1r: liber 14,8-9: [com]positionem ut perinde subito deinceps ... quando momoriae est poni[tur] (Ed.: Hertz, Prisciani grammatici Caesariensis institutionum grammaticarum libri XVIII, Bd. 2, S. 28, Z. 10-23); 1v: liber 14,10: erga circiter et quod quaedam ... ad locum et in lo[co] (Ed.: ebd., S. 29, Z. 10-25); 2r: liber 14,11-12: per pro prae a ab ... quia et casualibus plerum[que] (Ed.: ebd., S. 30, Z. 12-27); 2v: liber 14,13: ut incuruus adhoro abhinc perinde ... semper praepositionis habeat (Ed.: ebd., S. 31, Z. 17 - S. 32, Z. 3).
Vorbesitzer:
Stift Essen
Vorsignatur:
HStAD Z04/07,2; HStAD Z06/09; HStAD Z10/01
Literatur:
Passalacqua, Marina, I codici di Prisciano, Rom 1978, S. 113; Jeudy, Colette, Nouveau complément à un catalogue récent des manuscrits de Priscien, in: Scriptorium 38 (1984), S. 144-145; Bischoff, Bernhard, Katalog der festländischen Handschriften des 9. Jahrhunderts (mit Ausnahme der wisigothischen) Teil 1: Aachen - Lambach, Wiesbaden 1998, S. 233 Nr. 1083; Bodarwé, Katrinette, Sanctimoniales litteratae. Schriftlichkeit und Bildung in den ottonischen Frauenkommunitäten Gandersheim, Essen und Quedlinburg, Diss. Phil., Bonn 2000; Zechiel-Eckes, Klaus, Katalog der frühmittelalterlichen Fragmente der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf, Wiesbaden 2003, S. 63.
Herausgelöst aus:
HStAD, Stift Essen II 12 1/2
Schriftheimat:
Frankreich?
Zurück