Profil
Die Universitäts- und Landesbibliothek (ULB) Düsseldorf organisiert als zentrale Betriebseinheit der Heinrich-Heine-Universität (HHU) die Literatur- und Informationsversorgung der gesamten Universität und orientiert sich bei allen zugehörigen Informationsservices an den Bedarfen ihrer gut 50.000 Nutzer*innen. Mit der Zentralbibliothek und weiteren sechs Standorten gestaltet sie den zentralen Lern- und Begegnungsort auf dem Campus. Vor Ort und im digitalen Raum steht den Nutzer*innen ein breites Beratungs- und Schulungsangebot offen.
Fortlaufend weiterentwickelt werden die Daten- und Publikationsdienstleistungen für Forschung, Lehre, Studium und Verwaltung durch Angebote zum (Open-Access-)Publizieren, Daten- und Lizenzmanagement sowie zu fachspezifischen Informationsangeboten (z. B. FID-Lizenzen). Die ULB arbeitet eng mit den Fakultäten und weiteren Einrichtungen der HHU zusammen. Sie agiert vernetzt mit überregionalen Partner*innen, regt den Diskurs um wissenschaftliche Informationsinfrastrukturen innerhalb der Universität an und erarbeitet Grundlagen für strategische Entscheidungsfindungen.
Vor dem Hintergrund ihrer 250-jährigen Tradition wahrt die ULB das kulturelle Gedächtnis von Stadt und Region und sammelt als Landesbibliothek gemeinsam mit der ULB Bonn und der ULB Münster in Nordrhein-Westfalen erscheinende physische und digitale Publikationen. In Kooperationen und Projekten digitalisiert, erschließt und präsentiert sie historische Büchersammlungen und ist somit Datenlieferantin für die Digital-Humanities-Forschung. Mit Ausstellungen und Veranstaltungen engagiert sie sich im Rahmen der HHU als Bürgeruniversität für den Dialog von Wissenschaft und Gesellschaft.