Semesterapparate
Semesterapparate enthalten Literatur mit besonderer Relevanz für eine Lehrveranstaltung. Sie werden als Print-Semesterapparate oder als elektronische Semesterapparate für die Dauer eines Semesters zur Verfügung gestellt.
Hier finden Lehrende Informationen zur Einrichtung von Semesterapparaten und Studierende Informationen zur Nutzung der Semesterapparate.
Die Semesterapparate werden in der Zentralbibliothek sowie in den Fachbibliotheken in speziell gekennzeichneten Regalen bereitgestellt. Die dort aufgestellten Bestände sind von der Ausleihe ausgenommen. Im ULB-Katalog werden die Titel durch den Hinweis Semesterapp. in Verbindung mit der jeweiligen Apparatenummer gekennzeichnet.
Die Auflösung der Apparate erfolgt grundsätzlich gegen Ende eines Semesters (i.d.R. Mitte März bzw. Mitte September).
In elektronischen Semesterapparaten stehen den Teilnehmenden einer Veranstaltung digitale Inhalte zur Verfügung. Inhalte dieser Apparate können sein:
- Zeitschriften und Kapitelauszüge aus Büchern (im Rahmen des Urheberrechts, d. h. maximal 15 % eines urheberrechtlich geschützten Werkes) als PDF-Dateien
- WWW-Links
- Eigene Dateien
Aus urheberrechtlichen Gründen werden die in den Semesterapparaten zur Verfügung gestellten, urheberrechtlich geschützten Dokumente gegen Ende eines Semesters (Ende März bzw. Ende September) gelöscht.
Denken Sie daher bitte daran, die benötigten Texte ggf. selbst rechtzeitig zu sichern.
Technische Grundlage der Semesterapparate ist die eLearning-Plattform ILIAS der HHU. Um die Funktion zur Bearbeitung der Semesterapparate aus ILIAS heraus nutzen zu können, ist eine einmalige Freischaltung durch das ZIM erforderlich. Nach erfolgter Freischaltung erhalten Dozierende in Ihrem ILIAS-Kurs eine Verlinkung zum ULB-Katalog, die eine Bestelloption sowohl für Bücher als auch Zeitschriftenaufsätze und Buchkapitel in PDF-Form umfasst.
Anleitung zur Bearbeitung eines Semesterapparates
Hinweise zum Urheberrecht
Liste der aktuellen Print-Semesterapparate
Semesterapparat | Standort | Nummer |
---|---|---|
Ausländerrecht mit Bezügen zum allgemeinen Verwaltungs- und zum Verwaltungsprozessrecht | FBJUR | 001 |
Klinisches Denken und Handeln in Diagnostik und Therapie | FBMED | 001 |
Magnetismus I | VBNW | 001 |
Grundlagen der Medizinischen Physik | VBNW | 002 |
Experimentelle Biophysik | VBNW | 003 |
Imaging Techniques II | VBNW | 004 |
(Heilige) Frauen im Frühmittelalter | ZB02 | 001 |
Die historischen Wurzeln des aktuellen Konflikts in Kamerun | ZB02 | 002 |
Nation und Nationalismus | ZB02 | 003 |
Kunstzeitschriften | ZB03 | 001 |
Monumentale Holz- und Bronzetüren des Mittelalters | ZB03 | 005 |
Porträts von Albrecht Dürer bis Thomas Ruff | ZB03 | 006 |
"Neues Bauen"? Architektur von Rudolf Schwarz | ZB03 | 007 |
Masterkolloquium zur Einübung von berufsrelevantem Allgemeinwissen im Bereich der Frühen Neuzeit (Historischen Vertiefung II) | ZB03 | 008 |