Büchersprechstunde
Sie haben ein altes Buch in ihrem Familienbesitz und wollen wissen, ob es sich um eine wertvolle Rarität handelt? Worauf sollte bei der Erhaltung bzw. einer Restaurierung des Buches geachtet werden? Viele Fragen zu alten Büchern – seien es mittelalterliche Handschriften, Inkunabeln oder Drucke aus vergangenen Jahrhunderten, aber auch zu handschriftlichen Nachlässen, Briefen o. ä. aus Ihrem Familienbesitz – beantworten Ihnen kostenlos die Expertinnen und Experten aus dem Dezernat Landesbibliothek und Sonderbestände der ULB.
Nächste Büchersprechstunde:
- 12. März 2025, 15 bis 17 Uhr. Letzte Anfragemöglichkeit am 07. März 2025
Benutzen Sie für Ihre Terminanfrage bitte obenstehende Kontaktdaten. Geben Sie zu max. 5 Büchern bitte den jeweiligen Titel, den Verfasser, Erscheinungsort, das Erscheinungsjahr und den Verlag an. Idealerweise senden Sie per Email ein digitales Foto der jeweiligen Buchtitelseite.
Beratung von 15 bis 17 Uhr vor Ort im Geb. 24.21, 1. OG, Raum 82. Das Gebäude liegt rechts neben der Zentralbibliothek.
Weitere Termine:
- 02. Juli 2025, 15 bis 17 Uhr, Raum wird noch bekannt gegeben. Letzte Anfragemöglichkeit am 27. Juni.
- 10. September 2025, 15 bis 17 Uhr, Raum wird noch bekannt gegeben. Letzte Anfragemöglichkeit am 05. September.
- 10. Dezember 2025, 15 bis 17 Uhr, Raum wird noch bekannt gegeben. Letzte Anfragemöglichkeit am 05. Dezember.
Alternativ bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit, uns eine E-Mail mit den Titelangaben für max. fünf Bücher und aussagekräftigen Fotos des Titelblattes und Einbandes zu schicken. Am Tag der Büchersprechstunde erhalten Sie dann eine Antwort zu den angegebenen Werken.
Bitte richten Sie bis zwei Tage vor der Büchersprechstunde Ihre E-Mail mit Fotos an folgende Adresse: sonderlesesaal(at)ulb.hhu.de