ULB-Schulungsportfolio für Lehrveranstaltungen
Die ULB Düsseldorf bietet den Lehrenden der HHU Unterstützung bei der Förderung der Digital- und Informationskompetenz ihrer Studierenden an. Ob im Hörsaal, in der Videokonferenz oder in den Vortragsräumen der Bibliothek: Wir helfen Ihren Studierenden dabei, die Informationen, die sie für ihr Studium benötigen, zu finden, zu bewerten und zu organisieren.
Dafür bieten wir verschiedenste Lehr- und Beratungsformate an, die Lehrende flexibel weiterverwenden können. Eine Übersicht aller Angebote finden Sie auf dieser Seite.
Die Bibliothek und ihre Services
Zielgruppe | Studierende in den ersten Semestern |
Raum / Format | vor Ort oder via WebEx |
Gruppengröße | vor Ort in der ULB: max 100 Personen, via WebEx unbegrenzt Bei größeren Gruppen kommen wir gerne auch zu Ihnen in den Hörsaal. |
Dauer | 60 bis 90 Minuten |
Lernziele | Die Studierenden kennen die Räumlichkeiten der Bibliothek und ihre Services und können diese in Anspruch nehmen. Sie sind mit der grundlegenden Katalogrecherche vertraut und können auch online verfügbare Ressourcen nutzen. |
Kontakt | service(at)ulb.hhu.de |
Recherche und Wissensmanagement
Zielgruppe | Studierende in Bachelor- und Masterstudiengängen |
Raum / Format | vor Ort oder via WebEx |
Gruppengröße | vor Ort in der ULB: max 100 Personen, via WebEx unbegrenzt Bei größeren Gruppen kommen wir gerne auch zu Ihnen in den Hörsaal. |
Dauer | 90 Minuten |
Lernziele | Die Studierenden sind mit grundlegenden Methoden der Recherche vertraut. Sie lernen relevante fachspezifische Suchwerkzeuge wie z. B. Fachdatenbanken und -bibliographien kennen und sind in der Lage, diese für grundlegende Recherchen anzuwenden. |
Kontakt | Bitte kontaktieren Sie das zuständige Fachreferat. |
Zielgruppe | Studierende in Bachelor- und Masterstudiengängen, Promovierende |
Raum / Format | vor Ort oder via WebEx |
Gruppengröße | vor Ort im Selbstlernzentrum: max 20 Personen, via WebEx unbegrenzt |
Dauer | 90 Minuten |
Lernziele | Die Studierenden lernen ein Literaturverwaltungsprogramm kennen und sind mit den grundlegenden Funktionen dieser Art von Software vertraut. Sie können diese für die Verwaltung der gesichteten Literatur nutzen und sie mithilfe des Programms zitieren. Ihnen sind häufige Probleme und Fehlerquellen bekannt. Sie kennen Ansprechpartner*innen in der ULB für das Troubleshooting. |
Kontakt | literaturverwaltung(at)ulb.hhu.de |