Fachinformation Geschichte: Forschung und Lehre
Recherche für Wissenschaftler*innen
Die ULB Düsseldorf ist räumlich auf die Zentralbibliothek und einige Fach- und Verbundbibliotheken verteilt. Eine Übersicht finden Sie hier.
Die Bestände für die Geschichte befinden sich sowohl in der Zentralbibliothek als auch in der Verbundbibliothek Geisteswissenschaften II im Gebäude 24.21.
Mehrfachexemplare eines Buches finden Sie in der Lehrbuchsammlung der Zentralbibliothek im Erdgeschoss.
Mithilfe der Fachsystematik, die die Wissensgebiete in Haupt- und Untergruppen unterteilt und die Ordnung durch eine Buchstaben-Zahlen-Kombination (Notation) ausgedrückt wird, können Sie thematisch im Rechercheportal browsen.
Für die einzelnen Standorte der Bestände in der Geschichte werden verschiedene Systematiken benutzt. Bitte wählen Sie über den Suchschlitz zunächst die entsprechenden Fachsystematiken aus:
- Geschichte (Zentralbibliothek)
- Geschichte (Verbundbibliothek)
- Altertumswissenschaften
Die Systematik bestimmt auch die Signatur, die Sie auf jedem Buch finden, z. B. hisn300.p364
his - Geschichte
n - Deutsche Geschichte zur Neuzeit
300 - Dreißigjähriger Krieg
p364 - Anfangsbuchstaben des Nachnamens des Autors oder Herausgebers + Cutternummer
Zur Literatursuche stehen verschiedene fachspezifische Datenbanken im Datenbank-Informationssystem (DBIS) zur Verfügung:
Literatur auswählen und bestellen
Gerne können Literaturwünsche und Erwerbungsvorschläge an das zuständige Fachreferat gesendet werden, entweder formlos per E-Mail oder über unser Erwerbungsvorschlagsformular.
Bei Bedarf richten wir für Lehrstuhlinhaber*innen für täglich benötigte Literatur nach Absprache mit dem Fachreferat einen Handapparat ein, in den bis zu 500 Werke an Forschungsliteratur aufgenommen werden können. Kontaktieren Sie für das Einrichten eines Handapparates und für Buchbestellungen für Ihren Handapparat Ihr zuständiges Fachreferat.
Digital- und Informationskompetenz
Die ULB unterstützt bei der Vermittlung zur Digital- und Informationskompetenz durch fachspezifische Präsenzlehre und E-Learning-Angebote. Gerne kommen wir in Ihre Veranstaltungen und geben eine Einführung in die fachspezifische Informationsrecherche.